Terra Solid – der neue Treffpunkt für Grundbau und Naturgefahren
Die Schweiz kennt einen neuen Treffpunkt: Terra Solid. Vom 24. bis 26. Februar 2026 findet die Fachmesse für Grundbau und Naturgefahren bei der Messe Luzern statt. Auf terrasolid.ch ermöglicht die Terra Solid darüber hinaus während 365 Tagen Information, Inspiration und Netzwerk.
Die Messe Luzern AG lanciert mit der Fachmesse Terra Solid einen Treffpunkt für Fachpersonen aus den Bereichen Grundbau und Naturgefahren. Durch die Fokussierung auf das spezialisierte Fachgebiet spricht die Fachmesse gezielt Experten und Entscheidungsträgerinnen an, die sich mit spezifischen Herausforderungen rund um Grundbau, Tief- und Infrastrukturbau, Naturgefahren, Baustoffe oder Recycling auseinandersetzen.
Messeleiter Elio Cavazzutti erklärt den Nutzen der neuen Messe: «Wir erleben aktuell einen Anstieg der Bautätigkeiten. Insbesondere beim Tiefbau darf in Zukunft mit steigenden Umsätzen gerechnet werden. Zudem wächst die Bedeutung drohender Naturgefahren. Darum ist ein Austausch zu diesen Themen wichtiger denn je.» Gleichzeitig gebe es in der Schweiz dafür noch keine vergleichbare Plattform. «Die Terra Solid wird der Ort, an welchem Fachpersonen zusammenkommen, sich über Innovationen für diese Bereiche informieren, Lösungen für konkrete Projekte diskutieren oder Fachwissen austauschen können», so der Messeleiter.
Fachwissen, Produkte und Netzwerk
Die Terra Solid ist eine B2B-Plattform, auf der Aussteller neue Grundbautechnologien präsentieren, Tiefbaukompetenzen vermitteln und Schutzmassnahmen bei Naturgefahren aufzeigen. Ebenfalls werden Innovationen von Baustoffen und Baumaterialien oder Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen thematisiert.
Besuchende wie Bauingenieurinnen, Naturgefahrenspezialisten, Städte- und Raumplanerinnen oder Unternehmer für Grund-, Tief- und Spezialtiefbau, die spezifische Bau- oder Schutzprojekte planen, lernen so neue Lösungen kennen oder finden gezielt Projektpartner. Darüber hinaus wird die Terra Solid mit einem Fachforum mit Expertenreferaten, Podiumsdiskussionen und Netzwerkzone zum Wissenszentrum und zur zentralen Plattform für Austausch.
Starker Patronatspartner mit dabei
Mit dem Bundesamt für Umwelt BAFU ist ein starker Patronatspartner an Board. Dabei wird die Terra Solid unterstützt von der Abteilung Gefahrenprävention. «Wir schätzen das Fachwissen und die Unterstützung sehr und sind überzeugt, dass wir gemeinsam eine starke erste Austragung auf die Beine stellen werden», erklärt Messeleiter Elio Cavazzutti. Der Patronatspartner sowie weitere Partner wie die Branchenorganisation InfraSuisse bereichern den Treffpunkt sowohl thematisch als auch organisatorisch und schärfen das Bewusstsein für nachhaltige, sichere und zukunftsorientierte Baupraktiken. Ihr Zugang zu aktuellen Erkenntnissen und der Forschung ist ein Gewinn für die Fachmesse.
Wir erleben aktuell einen Anstieg der Bautätigkeiten. Insbesondere beim Tiefbau darf in Zukunft mit steigenden Umsätzen gerechnet werden. Zudem wächst die Bedeutung drohender Naturgefahren. Darum ist ein Austausch zu diesen Themen wichtiger denn je.»
Elio Cavazzutti, Messeleiter Terra Solid
Zwei Aussteller-Segmente angesprochen
Das Konzept der Terra Solid sieht zwei verschiedene Aussteller-Segmente vor. Im Bereich Planung, Wissenschaft und Dienstleistung sind etwa Ingenieur- und Fachplanerbüros, Gutachter- und Sachverständigenbüros, Geotechnische und Hydrotechnische Labore oder Software- und IT-Dienstleistungen für Planung und Risikomanagement zu finden.
Im anderen Segment geht es um die Produktion, den Vertrieb sowie die Ausführung. Hier wird alles von Baustoffen und Baumaterialien über Befestigungstechniken und Hangsicherungen bis hin zu Schutzbauten und Systeme gegen Naturgefahren gezeigt.
Für die Terra Solid hat die Messe Luzern AG neue, standardisierte Standkonzepte entwickelt. «So können wir den Bedürfnissen der Aussteller noch besser gerecht werden», erklärt der Messeleiter. Man wolle damit vor allem für Aussteller, die noch nicht an Messen waren, einen Messeauftritt so einfach wie möglich gestalten.
Live und online kombiniert
Terra Solid ist aber mehr als eine Messe. Sie funktioniert während 365 Tagen als Informations- und Inspirationsplattform für die Bereiche Grundbau und Naturgefahren. Dabei steht das Content-Live-Marketing-Konzept der Messe Luzern AG im Zentrum, welches die Organisatorin seit vielen Jahren bei allen ihren Messen erfolgreich umsetzt. Die Aussteller präsentieren sich, ihre Lösungen, Veranstaltungen und Neuheiten nicht nur an der Messe, sondern auch davor und danach online und erreichen so noch mehr Menschen.
Weiteres Projekt im Portfolio der Messe Luzern
Mit der Terra Solid erweitert die Messe Luzern AG ihr Portfolio und bringt ihr Fachwissen nun in einem zusätzlichen Branchensegment ein. Fabienne Meyerhans, Leiterin Bereich Messen bei der Messe Luzern AG, erklärt: «Mit unseren langjährigen Erfahrungen in der Messeorganisation, dem Verständnis für Content-Marketing sowie einem klaren Konzept bringen wir die richtigen Menschen in den Austausch. Das ist die Grundlage, um Branchen und Communities zu mobilisieren und zu stärken.» Die Messe Luzern AG verfüge über langjährige Erfahrungen, Branchen zu vernetzen und bedeutende Plattformen für den Austausch und Wissenstransfer zu schaffen.
Interessiert?
Hier erfahren Interessierte mehr über einen Auftritt an der Terra Solid vom 24. bis 26. Februar 2026.
> Aussteller werden